„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben." Wilhelm von Humboldt ...
Vor ein paar Tagen war ich mit meiner Frau und meinen Töchtern auf der Ausstellung „100 Jahre Disney“ in München. Wer dort nicht ins Träumen kommt, dem ist nicht zu helfen. ...
Es ist mal wieder soweit – die Uhrzeit wurde von Winter- auf Sommerzeit umgestellt. Dass im Frühling die Uhren vorgestellt werden merke ich mir übrigens mit der amerikanischen Eselsbrücke „Spring forward – fall backwards“. Bei mir hatte diese Umstellung früher die selbe Wirkung wie ein Jetlag. ...
Erstens: Ich hatte vor zwei Wochen eine wundervolle Vorpremiere in ausverkauftem Haus, die neue Show „Gedankenleser“ ist sehr gut geworden. ...
Daher mein Appell: Geht in die Theater, Konzerte und in die Kinos - sonst könnte es bald sehr staubig werden. ...
Goethe sagt in seiner italienischen Reise: “Das Leben eines Menschen ist sein Charakter.“ Nun, dann geht es ja wirklich um alles. Es geht um die Art und Weise, wie Du andere Menschen siehst, um das, was Du glaubst – kurz: es geht um Dein Schicksal. ...
Ich komme gerade von der Apfelernte aus dem Garten und ich bin glücklich. Ich konnte viele rote, strahlende Äpfel ernten. Jetzt gerade ist mein Korb richtig voll, gerade ist alles gut. ...
Die Vergangenheit hat Dir nicht gegeben, was Du heute besitzt. Die Vergangenheit hat Dich auch nicht zu dem gemacht, der Du heute bist.
Es sind vielmehr Deine Überzeugungen, Entscheidungen und Handlungen von heute, die Dich genau zu der Person machen, die Du jetzt - in diesem Moment bist, während Du diese Zeilen liest. ...
Was genau mein Aristoteles damit? Dazu komme ich später….
Ich habe es in diesen Tagen endlich geschafft, das Hörbuch zu meinem aktuellen Buch „Mach doch, was ich will“ einzulesen. Geplant war das schon im vergangenem Herbst, getan habe ich es aber erst jetzt. Also für all diejenigen, die nicht so gerne lesen, freut Euch, mein aktuelles Buch wird auch für Euch in Kürze als Hörbuch erscheinen. ...
Wusstest Du, dass wir täglich ca. 60.000 Gedanken denken?
Frag mich nicht, wie Wissenschaftler sowas rausfinden - aber da sind sich wohl alle einig.
Noch schwerwiegender ist jedoch die zweite Erkenntnis der Wissenschaftler:
Von diesen 60.000 Gedanken sind bei den meisten von uns lediglich 1800 positiv und unterstützend.
Irre, oder? ...
Kannst Du Dich an den Film mit Mel Gibson erinnern, bei dem Mel Gibson sein Fön in die Badewanne gefallen ist? Er konnte daraufhin die Gedanken von Frauen lesen. Das ist nicht immer von Vorteil, wenn es um Gedanken geht, die man gar nicht wissen will. ...
Stell Dir vor, Du triffst auf der Straße einen bekannten Menschen.
Er lächelt Dich an. Freut derjenige sich jetzt wirklich, Dich zu sehen? Oder sind Freundlichkeit und Freude nur gespielt? ...
Letzte Woche war ich am Starnberger See und habe beobachtet, wie zwei Enten stritten. Nur ganz kurz. Danach schwammen sie in verschiedene Richtungen weiter....
Einer meiner wichtigsten Grundsätze lautet: Die Liebe nimmt in dem Maße zu, in dem unser Urteilen abnimmt. Was bedeutet das konkret?
Ganz einfach - mach doch mal folgenden Selbstversuch: ...
Nicht Dinge und andere Menschen machen uns unglücklich, sondern unsere Reaktion auf das, was passiert. Ab und zu haben wir die Tendenz zu vergessen, dass jeder Macht über sein Erleben und seine Reaktion hat. ...
„Mismatcher“ sind Menschen mit dem Charakterzug, ständig zu widersprechen. Sie tun das, weil sie immer widersprechen. Diese Menschen sind einfach so. Sie konzentrieren sich grundsätzlich auf die Unterschiede und das trennende Element. ...